Berechnen Sie als Selbständige/-r oder als Nichterwerbstätige/-r Ihre AHV/IV/EO Beiträge online und finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur AHV.
- Neuigkeiten
- Versicherung in der AHV
- Beitragspflicht in der AHV
- Beiträge der Arbeitnehmenden
- Beiträge und Pflichten der Arbeitgeber
- Beiträge der Selbstständigerwerbenden
- Beiträge der Nichterwerbstätigen und der Teilzeiterwerbstätigen
- Bezahlung der Beiträge
- Online-Rechner Beiträge
- Individuelles Konto und Versicherungsausweis
- Leistungen
Neuigkeiten
Versicherung in der AHV
2. Wer ist in der AHV versichert?
3. Bleibe ich auch bei einem Auslandaufenthalt in der AHV versichert?
4. Unter welchen Voraussetzungen kann ich in der AHV versichert bleiben, wenn mich mein Arbeitgeber vorübergehend zu einem Arbeitseinsatz ins Ausland schickt?
5. Ich bin für einen Schweizer Arbeitgeber im Ausland tätig und einem ausländischen Sozialversicherungssystem unterstellt. Kann ich die AHV trotzdem (freiwillig) weiterführen?
6. Ich wohne in der Schweiz, bin aber einem ausländischen Sozialversicherungssystem unterstellt. Kann ich mich trotzdem (freiwillig) in der AHV versichern?
7. Ich wohne im Ausland. Kann ich der freiwilligen AHV beitreten?
8. Ist auch meine Ehegattin oder mein Ehegatte, wenn sie oder er mich ins Ausland begleitet, in der AHV versichert, wenn ich versichert bin?
9. Welchem Sozialversicherungssystem unterstehe ich bei einem Bezug zur EU/EFTA?
10. Welchem Sozialversicherungssystem unterstehe ich im Verhältnis zu einem Vertragsstaat?
Beitragspflicht in der AHV
11. Ab wann bin ich in der AHV beitragspflichtig und wie lange dauert die Beitragspflicht?
12. Wie hoch sind meine Beiträge?
13. Muss ich auch auf geringfügigen Einkommen Beiträge bezahlen?
14. Muss ich nach Erreichen des AHV-Rentenalters noch Beiträge bezahlen, wenn ich weiterhin erwerbstätig bin?
15. Kann ich Beiträge für frühere Zeiten nachbezahlen?
Beiträge der Arbeitnehmenden
Beiträge und Pflichten der Arbeitgeber
Beiträge der Selbstständigerwerbenden
Beiträge der Nichterwerbstätigen und der Teilzeiterwerbstätigen
24. Wann gelte ich in der AHV als nichterwerbstätig?
25. Wie werden meine Nichterwerbstätigenbeiträge festgesetzt?
26. Wie bezahle ich meine Nichterwerbstätigenbeiträge?
27. Muss mein nichterwerbstätiger Ehemann bzw. meine nichterwerbstätige Ehefrau Beiträge bezahlen?
28. Muss ich Beiträge bezahlen, wenn ich eine IV-Rente oder ein IV-Taggeld beziehe?
29. Muss ich Beiträge bezahlen, wenn ich Taggelder der ALV oder der EO beziehe?
30. Muss ich Beiträge bezahlen, wenn ich Taggelder der Kranken- oder Unfallversicherung beziehe?
Bezahlung der Beiträge
31. Welche Ausgleichskasse ist für die Beitragserhebung zuständig?
32. Wie können Sie erfahren, ob Ihr Arbeitgeber für Sie Beiträge abgerechnet hat?
33. Was passiert, wenn Ihr Arbeitgeber die Beiträge nicht bezahlt?
34. Warum hat die AHV ein so strenges Inkasso?
35. Wann werden Verzugszinsen erhoben?
36. Warum werden Verzugszinsen "rückwirkend" erhoben?
37. Warum muss das Geld am Ende der Zahlungsfrist bei der Ausgleichskasse eingegangen sein?
38. Warum drückt die AHV kein Auge zu, wenn die Beitragszahlung nur wenige Tage zu spät kommt?
Online-Rechner Beiträge
Individuelles Konto und Versicherungsausweis
44. Wird der Versicherungsausweis automatisch ausgestellt?
45. Was muss ich tun, wenn ich meinen Versicherungsausweis verloren habe?
46. Wie ist die Versichertennummer aufgebaut?
47. Was ist ein Individuelles Konto; wie können Versicherte den Stand ihres Individuellen Kontos erfahren?
48. Welche Ausgleichskassen führen für mich ein individuelles Konto?
Leistungen
49. Keine Erziehungsgutschriften für die Betreuung von Pflegekindern?
50. Wann habe ich Anspruch auf Betreuungsgutschriften?
51. An welchem Tag des Monats werden die Renten ausbezahlt?
52. Kann die AHV-Rente vorbezogen werden?
53. Kann die AHV-Rente aufgeschoben werden?
54. Ist eine Rentenvorausberechnung möglich?
55. Was heisst Splitting?
56. Ich werde im Juli 65 Jahre alt. Bekomme ich im August automatisch die Altersrente?
57. Falls ich in mehreren Staaten mit Sozialversicherungsabkommen (CH, EU) gearbeitet habe, welches Land zahlt mir meine Altersrente aus?
Letzte Änderung 25.01.2019