- Volksabstimmung vom 24. September 2017 - Erläuterungen des Bundesrates (PDF, 539 kB, 17.07.2017)
- Hintergrunddokument: Die verabschiedete Reform (Vergleich mit der heutigen Regelung) (PDF, 271 kB, 14.07.2017)
- Hintergrunddokument: Fallbeispiele zu den finanziellen Auswirkungen auf die Versicherten (PDF, 131 kB, 27.06.2017)
- Hintergrunddokument: Was die Reform für die Frauen bedeutet (PDF, 383 kB, 18.07.2017)
- Hintergrunddokument : Was die Reform für die Jungen bedeutet (PDF, 200 kB, 25.08.2017)
- Hintergrunddokument: Der 70 Franken Zuschlag und die Erhöhung des Ehepaarplafonds in der AHV (PDF, 81 kB, 28.08.2017)
- Hintergrunddokument: Auswirkungen der Reform auf andere Versicherungen (PDF, 134 kB, 27.06.2017)
- Hintergrunddokument: Abstimmung und Umsetzung der Reform (PDF, 186 kB, 14.07.2017)
- Hintergrunddokument: Die Reform im internationalen Vergleich (PDF, 156 kB, 17.08.2017)
- Tabelle: Auswirkungen auf die Versicherten, nach Alter und Lohnniveau (PDF, 341 kB, 27.06.2017)
- Tabelle: Finanzielle Auswirkungen auf die AHV, die berufliche Vorsorge (BV) und den Bund (PDF, 186 kB, 29.06.2017)
- Tabelle: AHV-Finanzhaushalte ohne und mit der Reform (PDF, 432 kB, 27.06.2017)
- Tabelle: Vorbezug und Aufschub der AHV-Rente: Kürzungssätze und Zuschläge (PDF, 228 kB, 27.06.2017)
- PowerPoint Präsentation: Die Abstimmungsvorlage (PDF, 1 MB, 14.07.2017)
- Chronologie: Bisherige Revisionen der schweizerischen Altersvorsorge (PDF, 252 kB, 27.06.2017)
- «Altersvorsorge 2020 - Reform der AHV und der obligatorischen beruflichen Vorsorge» (PDF, 361 kB, 03.08.2017)
- Broschüre: Die schweizerische Altersvorsorge – Ein bewährtes System einfach erklärt (PDF, 582 kB, 16.02.2021)
- Glossar zur Altersvorsorge (PDF, 302 kB, 22.02.2018)
Letzte Änderung 25.08.2017