Teilnehmende
Sozialpartner, Behindertenverbände, Ärztinnen und Ärzte, Sozial- und Privatversicherungen sowie interkantonale Konferenzen und Bundesstellen. Neben nationalen Dachverbänden, wie bereits an der ersten Konferenz, sind auch Organisationen aus der Praxis, Unternehmen und Menschen mit Beeinträchtigungen vertreten. Dem Inhalt und Ziel entsprechend werden verschiedene Akteure aus allen Landesteilen und Sprachregionen berücksichtigt. Die Teilnehmenden werden vom BSV und den Dachorganisationen eingeladen.
Inhalt
Im Zentrum steht der praxisorientierte Austausch. In sieben Workshops werden Praxisbeispiele präsentiert. Diese werden diskutiert und auf ihre Weiterentwicklung und Übertragbarkeit in anderen Branchen und Kantonen geprüft.