Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer
An der dritten Konferenz unter dem Vorsitz von Bundesrat Alain Berset (Vorsteher des Eidgenössischen Departementes des Innern) nahmen folgende Organisationen teil:
- Arbeitgeberverbände: Schweizerischer Arbeitgeberverband SAV, Schweizerischer Gewerbeverband sgv, Fédération des entreprises romandes FER, Centre Patronal
- Arbeitnehmerdachverbände und Gewerkschaften: Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB, Travail.Suisse, Unia, Syna.
- Kantonale Direktorenkonferenzen: Konferenz der Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren SODK, Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren EDK, Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren GDK, Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektoren VDK.
- Behindertenorganisationen: Inclusion Handicap, Pro Infirmis, Pro Mente Sana.
- Branchenverband der Institutionen für Menschen mit Behinderung INSOS.
- Versicherer: IV-Stellen-Konferenz, Suva, Schweizerischer Versicherungsverband SVV.
- Ärzteschaft: FMH, Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie SGPP, Verband Haus und Kinderärzte Schweiz mfe.
- Compasso
- Bundesämter: Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, Bundesamt für Gesundheit BAG, Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB.
- Vorsitzender der AHV-/IV-Kommission
Ergebnis
Mit der Verabschiedung einer gemeinsamen Erklärung bekennen sich die Konferenzteilnehmenden, im Rahmen ihrer Verantwortlichkeiten und Möglichkeiten und im Sinne einer Zusammenarbeit mit den beteiligten Akteuren, die Entwicklung und die Umsetzung der identifizierten Massnahmen und Ansätze zu unterstützen.
Ausgehend von den Arbeiten über das Jahr hinweg haben sie Handlungsansätze priorisiert und die für deren Umsetzung erforderlichen Rahmenbedingungen formuliert.