Juli / August 2014
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Chronik Juni / Juli 2014
Schwerpunkt
Schwerpunkt
Care-Arbeit, Gleichstellung und soziale Sicherheit
- Care-Arbeit, Gleichstellung und soziale Sicherheit: Wirkungszusammenhänge und Handlungsansätze (Brigitte Liebig, Fachhochschule Nordwestschweiz)
- Ambivalente Massnahmen: Wohlfahrtsstaatliche Reformen und ihre Auswirkungen (Franz Schultheis, Monika Bütler und Thomas Mazzurana, Universität St.Gallen
- Prekäre Versorgung mit Care-Leistungen - Trends und Mechanismen (Bettina Brüschweiler und Annegret Wigger, Fachhochschule St.Gallen)
- Vereinbarkeitspolitik als Gefahr für die Gleichstellung und den sozialen Zusammenhalt? (Thomas Widmer und Christine Zollinger, Universität Zürich)
- Kaum berufliche Gleichstellung bei älteren Arbeitnehmenden (Céline Schoeni, Magdalena Rosende und Nicky Le Feuvre, Universität Lausanne; Morgane Kuehni, Hochschule für soziale Arbeit und Gesundheit, Lausanne)
- Ohne Lohn und vom Sozialversicherungssystem vernachlässigt: Familienangehörige im Kleinbetrieb (Yvan Droz und Fenneke Reysoo, Institut de hautes études internationales et du développement, Genf, und Valérie Miéville-Ott, Agridea)
- Sozialinvestition als Frauenförderung? (Eva Nadai, Fachhochschule Nordwestschweiz)
- Gleichstellung zwischen Anspruch und Wirklichkeit (Sylvie Durrer, Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann)
Sozialpolitik
- Geringes Ausgabenwachstum bei den Ergänzungsleistungen zur AHV und IV (Urs Portmann, Bundesamt für Sozialversicherungen)
- Die UN-Behindertenrechtskonvention: Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf (Martina Pezzati und Andreas Rieder, Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen)
Invalidenversicherung
- Evaluation der Qualität der Hörgeräteversorgung (Monika Sander und Martin Albrecht, IGES Institut)
- Assistenzbeitrag: Erste Erfahrungen (Maryka Lâamir-Bozzini, Bundesamt für Sozialversicherungen)
International
- Krankenversicherung von Grenzgängern: Ende einer massgeschneiderten
Lösung oder eines Privilegs? (Lionel Tauxe, Bundesamt für Sozialversicherungen)
Parlament
- Parlamentarische Vorstösse
- Gesetzgebung (Vorlagen des Bundesrats)
Daten und Fakten
- Sozialversicherungsstatistik
- Agenda (Tagungen, Seminare, Lehrgänge)
- Literatur