Lernen im BSV: Wir bilden dich aus. Für deine Zukunft

Willkommen im BSV! Steig ein in die faszinierende Berufswelt des Bundesamtes für Sozialversicherungen. Das BSV vergibt jährlich eine Stelle als Kaufmann/‑frau EFZ, eine Lehrstelle als Mediamatiker/-in EFZ und ein Langzeitpraktikum für Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftsmittelschule. Die Berufsausbildung des BSV ermöglicht dir nach Abschluss deiner Lehre einen optimalen Einstieg ins Berufsleben.

Lernenden-Event des EDI
Lernenden-Event des EDI mit Departementsvorsteher Bundesrat Alain Berset am 24.10.2022: Möchtest auch du mal einem Bundesrat ein paar Fragen stellen?
© @ GS-EDI

Die kaufmännische Lehre im BSV

Die kaufmännische Lehre dauert drei Jahre. Bist du schulisch sehr stark unterwegs, kannst du lehrbegleitend auch die Berufsmatur absolvieren. Die Lehre im BSV bietet eine abwechslungsreiche Berufserfahrung und du erhältst Einsicht in die verschiedenen Abteilungen und damit in die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche des Amtes. Du wirst folgende Abteilungen kennenlernen und dort kompetent ausgebildet:

  • Im 1. Jahr «Invalidenversicherung und Informatik & Kommunikationstechnologie» 
  • Im 2. Jahr «Internationale Angelegenheiten und Personalwesen» 
  • Im 3. Jahr «Kommunikation und Finanzen & Controlling»

So profitierst du von einer praxisorientierten und abwechslungsreichen Ausbildung und lernst, selbstständig zu arbeiten. Deine Aufgaben und Tätigkeiten in diesen drei Jahren beinhalten zum Beispiel:

  • Mithilfe bei der Führung der Kreditorenbuchhaltung (Kontierung, Vorerfassung der Rechnungsbelege, Weiterleitung der Rechnungen und Abklärung der Rechnungen)
  • Zusammenarbeit mit Ausgleichskassen, elektronische Prozesse, Weiterleitung von Familienzulagen an die Ausgleichskassen, Abwicklung von Entsendungen (Dienstreisen) ins Ausland
  • Eintritts- und Austrittsprozess lancieren, Bewerbungen mittels elektronischem Bewerbungs-Manager bearbeiten, Erstellen und Versenden von Bundesausweisen, Übermitteln von internen Unfallmeldungen an die SUVA.

Beim BSV arbeitest du mit einem kompetenten Team in einem respektvollen und hilfsbereiten Umgang. Du hast interessante Weiterbildungsmöglichkeiten und einen regen Austausch mit den anderen Lernenden und Praktikanten, so auch gemeinsame Teamarbeiten.


Langzeitpraktikum (HMS3+1, HMS2+1)

Nach der zwei- bis dreijährigen Vollzeitausbildung an der Wirtschaftsmittelschule kannst du bei uns im BSV das Langzeitpraktikum für ein Jahr machen und das EFZ zur Kauffrau, resp. zum Kaufmann erlangen. Im Praktikum HMS3+1 erledigst du allgemeine Sekretariatsarbeiten, wie zum Beispiel:

  • Sitzungen organisieren
  • Protokolle, Aktennotizen und Dossiers erstellen und ablegen
  • Agenden für Vorgesetzte führen
  • Ablagesysteme bewirtschaften
  • Mitarbeit an Veranstaltungen
  • Interne und externe Korrespondenz in deutscher und französischer Sprache führen.

Letzte Änderung 28.08.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Verantwortlicher Berufsbildung

Hans-Ulrich Rüfenacht

Personalwesen

Tel. +41 58 469 50 23

Kontaktinformationen drucken

https://www.bsv.admin.ch/content/bsv/de/home/bsv/arbeitenimbsv/lernen-im-bsv.html