Statistik

Bis zum 31. Dezember 2021 erhielten 450 000 Beziehende eine CEE, 50 Prozent davon aufgrund von Quarantäne. Die Gesamtausgaben von Beginn der Pandemie bis zum 31. Dezember 2021 belaufen sich auf 3,6 Milliarden Franken. Selbständigerwerbende, deren Erwerbseinkommen aufgrund von massgeblichen Einschränkungen stark reduziert oder durch Betriebsschliessungen oder Veranstaltungsverbote ganz wegfiel, waren mit 2,6 Milliarden Franken die Hauptanspruchsgruppe.

Die CEE-Statistik basiert auf Individualdaten und zeigt die Entwicklung der Leistungsansprüche, die seit der Einführung des Corona Erwerbsersatzes bis zum 31.12.2021 geltend gemacht wurden. Der Bericht «CEE Statistik 2021» beschreibt die wichtigsten Rahmenbedingungen und Entwicklungen seit Beginn der Leistung. Die ergänzenden Tabellen enthalten weiterführende Informationen nach Leistungsart, Zeitpunkt des Leistungsanspruchs, Kanton und Branche.

Detaillierte Daten (Excel-Tabellen)

Letzte Änderung 24.03.2022

Zum Seitenanfang

https://www.bsv.admin.ch/content/bsv/de/home/sozialversicherungen/eo-msv/grundlagen-und-gesetze/eo-corona/statistik.html